Ausgabe: 1 vom 08.08.2014 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Sie haben sich für unseren Newsletter "Bildung und Entwicklung" angemeldet. Vergessen Sie bitte nicht, die Newsletter-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu Ihren Kontakten hinzuzufügen! Weitere Informationen zum Schutz vor Spam finden Sie hier. Über diesen Link können sie den Newsletter abbestellen. Ebenfalls können Sie uns eine formlose Antwort-E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ein Fax an die Faxnummer +49 (4551) 9082872 mit der Bitte um Abmeldung vom Newsletter "Bildung und Entwicklung" schicken. | |||
|
|||
Neues aus der SzeneBuchempfehlung: Globales Lernen und Jugend - Chancen einer Bildung zur Weltbürgerlichkeit in der Jugendarbeit |
|||
Human Development Report 2014 erschienenAm 24.07.2014 ist der neue Human Development Report der Vereinten Nationen erschienen. Basierend auf den Einkommensdaten, leben 1,2 Milliarden Menschen von weniger als 1,25 US$ pro Tag. Weitere Informationen und Download: Human Development Report 2014 |
|||
Neue Unterrichtseinheit entwickeltDie Seychellen sind Traumurlaubziel mit Palmen, Meer und Strand. Die Seychellen sind aber mehr als das. Ja, das Land beginnt eigentlich erst jenseits von Palmen und Strand. In dieser neuen Unterrichtseinheit setzen wir uns mit den Wirkungen und Herausforderungen einer „erfolgreichen“ Entwicklung auseinander. Wir ziehen Parallelen zu unserer Entwicklung in Deutschland und erarbeiten Handlungsoptionen die dazu beitragen können, Globalisierung gerecht zu gestalten. Weitere Informationen unter: Seychellen - Das Land beginnt erst hinter Palmen und Strand |
|||
Buchempfehlung: Schmidt Spiele 40533 - Buchstabensuppe |
|||
Menschen erreichen, die keine Berührung mit dem Globalen Lernen habenMenschen zu erreichen, die wenig Berührung mit Fragen einer gerechten Gestaltung von Globalisierung oder dem Globalen Lernen haben ist besonders wichtig. Eine Aktion, die wir sehr erfolgreich durchführen ist das Weltverteilungsspiel an öffentlichen Plätzen, auf Straßenfesten oder kulturellen Veranstaltungen. Gerne kommen wir auch zu Ihnen! Weitere Informationen hier: Wir spielen Welt |
|||
3. Förderphase der Bildungsprämie gestartetAm 01.07.2014 ist die 3. Förderphase der des Bundesprogramms Bildungsprämie gestartet. Weitere Infos dazu unter: Bundesprogamm Bildungsprämie Buchempfehlung: Tales from the Global Village: Nine Short Stories |
|||
Projektvorschläge für das ASA ProgrammBis zum 15.09.2014 können Vorschläge für das ASA-Programm für die Teilprogramme Basis-Programm, Süd-Nord und GLEN eingereicht werden. Das Teilprogramm ASApreneurs nimmt Projektvorschläge noch bis 10.10.2014 entgegen. Weitere Informationen hier: Projektvorschläge für das ASA Programm |
|||
Bewerbungsfrist für das ENSA ProgrammDie Bewerbungsfrist für eine Teilnahme am Schulaustauschprogramm endet am 30.09.2014. Bis dahin können sich interessierte Schulen noch bewerben und einem interessanten und perspektivenreichen Jahr 2015 entgegenblicken. Link: Deadline für Teilnahme am ENSA Programm |
|||
Projektvoranmeldungen für das Haushaltsjahr 2015Das Förderprogramm Bengo bittet um die Projektvorankündigungen für das Jahr 2015. Einige der bisher üblichen Termine wurden vorverlegt. Weitere Informationen unter: Termine für Bengo Projektvorankündigung |
|||
Mitmachen! Zukunftscharta sucht Handlungsfelderdas BMZ hat den Online-Dialog zur Zukunftscharta „EINEWELT – Unsere Verantwortung“ unter Zukunftscharta gestartet. Bringen Sie dort bis zum 1. Juni 2014 Ihre Ideen, Vorschläge und Beiträge ein, wie die EINEWELT in Zukunft gestaltet werden soll! Vom 23. bis 25. November finden in Berlin die EINEWELT-Zukunftstage statt. Engagement Global ruft im Auftrag des BMZ dazu auf, Ideen für die EINEWELT-Zukunftswerkstatt einzureichen. Ein Gremium wählt dann aus der Vielzahl der Vorschläge nach den Kriterien Kreativität, Innovation, Interaktion, Methode, Qualität und partnerschaftlicher Ansatz aus. Wenn Sie sich aktiv an der Zukunftswerkstatt beteiligen möchten, freuen wir uns über Ihre Idee bis zum 25. August 2014 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Nähere Informationen finden Sie unter: Zukunftscharta |
|||
Statistik-Bericht „Nachhaltige Entwicklung in Deutschland“ veröffentlichtDas Statistische Bundesamt hat seinen fünften Bericht zur „Nachhaltigen Entwicklung in Deutschland“ vorgelegt. Er untersucht fern der Tagesaktualität die Indikatoren der Nachhaltigkeitsstrategie und ihre Entwicklung. „Heiter bis wolkig“ wertet das Bundesamt in Analogie zu einer Wetterkarte zusammenfassend die Entwicklung. Zur Veröffentlichung: Statistik-Bericht „Nachhaltige Entwicklung in Deutschland" |
|||
Aktuelle TermineBuchempfehlung: Globales Lernen: Zugänge |
|||
|
|||
Möchten Sie unseren RSS Feed abonnieren? Buchempfehlung: Globales Lernen - Afghanistan |
|||
Impressum |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. | |||
Wenn Sie den Newsletter erneut aktivieren möchten, folgen Sie diesem Link. | |||
Kontakt | Datenschutz | Impressum |