Ausgabe: 3 vom 11.10.2014 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Sie haben sich für unseren Newsletter "Bildung und Entwicklung" angemeldet. Vergessen Sie bitte nicht, die Newsletter-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu Ihren Kontakten hinzuzufügen! Weitere Informationen zum Schutz vor Spam finden Sie hier. Über diesen Link können sie den Newsletter abbestellen. Ebenfalls können Sie uns eine formlose Antwort-E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ein Fax an die Nummer +49 (4551) 9082872 mit der Bitte um Abmeldung vom Newsletter schicken. | |||
|
|||
Neues aus der SzeneBuchempfehlung: Globales Lernen und Jugend: Chancen einer Bildung zur Weltbürgerlichkeit in der Jugendarbeit |
|||
Das neue Programm PFQ: Geld für entwicklungspolitische QualifizierungNichtregierungsorganisationen (NRO) können zukünftig leichter ihre Erfahrungen und entwicklungspolitischen Fachkenntnisse weitergeben. Über das neue „Programm zur Förderung entwicklungspolitischer Qualifizierungsmaßnahmen“ (PFQ) können sie Gelder beantragen, um Qualifizierungsmaßnahmen für andere NRO oder sonstige Interessierte durchzuführen. Weitere Details finden Sie unter Geld für Qualifizierung. |
|||
20 Jahre gelebte PartnerschaftAuf 20 Jahre Vereinsgeschichte kann der Verein “Partnerschaft Aukrug-Sien e.V.” zurückblicken. Ein guter Anlass zusammen zu feiern. Weitere Informationen hier: 20 Jahre Partnerschaft Aukrug-Sien |
|||
Buchempfehlung: Tales from the Global Village |
|||
Wem gehört die Welt?Unter diesem Motto stehen in diesem Jahr die entwicklungspolitischen Tage 2014 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Jahresthema der entwicklungspolitischen Tage 2014 ist BESITZ. Mehr als 30 Mitveranstalter und Partner des Eine-Welt-Landesnetzwerk organisieren die Veranstaltungsreihe, die vom 27. Oktober bis 22. November 2014 im gesamten Bundesland stattfindet. Geplant sind Vorträge, Filme, Aktionen, Ausstellungen, Workshops und Projekttage. Weitere Informationen hier: entwicklungspolitische Tage 2014 |
|||
Förderpraxis für Vereine vereinfachtVereine haben es in Zukunft einfacher, Anträge für die Förderung ihrer Projekte zu stellen. Auch das Schreiben von Sachberichten und entsprechenden Finanznachweisen ist vereinheitlicht worden. Das neue gemeinsame Verfahren wurde von der Arbeitsgruppe „Geberabstimmung in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit“ erarbeitet. Die neue Praxis hilft Vereinen und Gruppen ihre Anträge zur Förderung ihrer Projekte klar und eindeutig zu beschreiben und erleichtert die Antragstellung bei Ko-Finanzierungen. Von Engagement Global sind das Förderprogramm entwicklungspolitische Bildung (FEB) und das Aktionsgruppenprogramm (AGP) an der Arbeitsgruppe beteiligt. Weitere Informationen hier: Förderpraxis vereinfacht |
|||
Buchempfehlung: Globales Lernen - Flüchtlinge: 8.-11. Klasse |
|||
Enspire Award 2014: Jetzt Projekt einreichen und Fördermittel gewinnenIm Rahmen der Grüner Strom Zertifizierung fördert Enspire ein ausgewähltes Energie-Projekt aus dem Bereich Entwicklungszusammenarbeit mit 5.000 Euro. Ziel ist es, erneuerbare Energien in Schwellen- und Entwicklungsländern zu etablieren und dadurch nachhaltige Rahmenbedingungen für die Stromversorgung vor Ort zu schaffen. Bewerben Sie sich mit Ihrer Organisation und gewinnen Sie 5.000 Euro an Fördermitteln für Ihr Projekt! Details: Enspire Award 2014 |
|||
Faire Woche auch bei KauflandKaufland bietet am 13.10.2014 eine Veranstaltung zur Fairen Woche 2014 an. Hier können Fairtrade Produkte verkostet werden. Details: Verkostung von Fair Trade Produkten |
|||
Buchempfehlung: Globales Lernen: Klima und Klimawandel |
|||
Verbraucherschützer halten viele Fair-Produkte für SchwindelIn einem Test von 32 fair gehandelten Produkten hat die Verbraucherzentrale Hamburg die Hälfte durchfallen lassen und als "intransparent" bewertet. Weitere Infos finden Sie unter: Viele Fair-Produkte sind Schwindel |
|||
Statement von Fairtrade Deutschland zum Spiegel-Artikel vom 5.10. "Unfaire Geschäfte"In der aktuellen Ausgabe des SPIEGEL setzt sich der Artikel "Unfaire Geschäfte" kritisch mit dem Fairen Handel und der Fairtrade-Bewegung auseinander. Fairtrade Deutschland nimmt dazu Stellung. Die vollständige Veröffentlichung: Statement von Fairtrade Deutschland |
|||
Buchempfehlung: So essen sie! Fotoportraits von Familien aus 15 Ländern ... |
|||
Mit Landwege Faire Cashews knackenBei Landwege kann man vor Ort erleben (jeweils ab 11 Uhr bis 16 Uhr), wie aufwendig es ist, Cashewnüsse zu knacken und wie viele Prozesse notwendig sind, bis die Knabberei in der Tüte ist: 1. Oktober LANDWEGE Bio-Markt am Kanal 2. Oktober LANDWEGE Bio-Markt Ziegelstrasse (1 Jahr Ziegelstrasse!!) 4. Oktober LANDWEGE Bio-Markt Bad Schwartau Details: Weitere Infos unter: Cashews knacken |
|||
Umfrageergebnisse zum Newsletter veröffentlichtMit dem Newsletter "Bildung und Entwicklung 2/14" hatten wir eine Umfrage zum Inhalt und Design des Newsletters verbunden. Die Ergebnisse finden Sie hier. |
|||
Buchempfehlung: Musikunterricht 2.0: Globales Lernen ... |
|||
Hauptausschuss entscheidet über das VogthausDas Vogthaus soll Haus der Stiftungen werden. Während der Landesgartenschau soll in dem Haus ein außerschulischer Lernort („Grünes Klassenzimmer“) eingerichtet werden, in dem Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vermittelt werden soll. Details: Vogthaus wird Haus der Stiftungen |
|||
Aktuelle TermineBuchempfehlung: Globales Lernen: Zugänge |
|||
|
|||
Möchten Sie unseren RSS Feed abonnieren? Buchempfehlung: Globales Lernen - Afghanistan |
|||
Impressum |
![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. | |||
Wenn Sie den Newsletter erneut aktivieren möchten, folgen Sie diesem Link. | |||
Kontakt | Datenschutz | Impressum |
Bildung und Entwicklung 3/14
- Details
- Geschrieben von Johannes Peschke